Datenschutzhinweise der Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein, e.V.

§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein, e.V. (TGS-H) gibt ihren Mitgliedern und an Projekten Interessierten mit den nachfolgenden Informationen eine Übersicht über die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf eine Person beziehbar sind, wie z. B. der Name oder die Adresse.

(2) Verantwortlich i.S.d. Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V., Elisabethstraße 59, 24143 Kiel, E-Mail-Adresse: info@tgsh.de. Unsere Datenschutzbeauftragte-Person erreichen Sie per E-Mail unter info@tgsh.de oder postalisch unter unserer Anschrift mit dem Zusatz „Datenschutz“.

§ 2 Mitgliedschaft

(1) Für die Begründung, Durchführung und Pflege der Mitgliedschaft in der TGS-H verarbeiten wir die hierfür erforderlichen Daten unter Berücksichtigung des Satzungszwecks. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

(2) Die TGS-H verarbeitet die im Rahmen des Aufnahmeantrags angegebenen Daten des Mitglieds, dies sind neben Stamm- und Kontaktdaten auch Familien- und Rentnerstatus sowie die Bankverbindung. Die Mitgliedsbeiträge werden von der TGS-H erhoben. Die Zahlungsdaten werden an die Zahlungsdienstleister der TGS-H übermittelt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

§ 3 Teilnahme an Projekten (Aktivitäten, Veranstaltungen und Workshops)

(1) Die TGS-H bietet ihren Mitgliedern und Interessierten die Teilnahme an Projekten an. Dazu zählen u.A. kulturelle Aktivitäten, informative Veranstaltungen und Workshops (zur Weiterbildung). Hierfür können sich Mitglieder und Interessierte über die verbandseigene Website oder direkt bei Projektmitarbeitenden anmelden, indem sie die erforderlichen Daten angeben.

Die TGS-H verarbeitet die im Rahmen des Anmeldungsantrags bzw. die zur Projektumsetzung notwendigen Daten der teilnehmenden Person. Dazu zählen folgende Daten: Stamm- und Kontaktdaten, Familien- und Rentnerstatus, Bankverbindungen, Daten zum beruflichen und schulischen Werdegang.

Hauptzweck der Datenverarbeitung ist die Begründung und Durchführung der Teilnahme an Projektangeboten. Für die Teilnahme an den Projekten ist keine Mitgliedschaft nötig. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

(2) Teilweise leiten wir die Daten an unsere Kooperationspartner*innen oder Zuwendungsgeber*innen (z.B. die Landeshauptstadt Kiel oder Ministerien des Landes S-H etc.) weiter, wenn dies zur Durchführung oder Abrechnung der Veranstaltung erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

(3) Zur vereinfachten und zielgruppengerechten Kommunikation, können einige Anfragen zu Terminen oder Veranstaltungshinweise über soziale Medien (Facebook, Instagram oder WhatsApp) beantwortet werden. Treten Sie einem Gruppenchat bei können ggf. alle Mitglieder die Namen, Telefonnummern und Fotos anderer Mitglieder sehen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a bzw. f DSGVO.

§ 4 Öffentlichkeitsarbeit

(1) Die TGS-H informiert ihre Mitglieder (und ggf. Dritte) zur Erfüllung ihrer satzungsgemäßen Aufgaben und der Ziele des Vereins. Dies können zum Beispiel Berichte über Veranstaltungen sein. Auch können Abbildungen, auf denen Mitglieder erkennbar sind, veröffentlicht werden. Auch im Internet und über Soziale Medien (Facebook, Instagram etc.) werden u.U. Daten (Fotos, Videos, bzw. Namen) veröffentlicht.

(2) Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, soweit die Veröffentlichung mit dem Satzungszweck vereinbar ist oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da die TGS-H ein berechtigtes Interesse an der Information der Mitglieder bzw. der Öffentlichkeit hat. Sollte in Ausnahmefällen eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO erforderlich sein, wird die TGS-H diese im Vorwege einholen.

§ 5 Löschung

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

§ 6 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft,
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

§ 7 Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten

(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.

(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der Beschreibung der Funktionen/Angebote dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

bs. 1 S. 1 lit. a bzw. f DSGVO.

Datenschutzhinweisen für Mitglieder*innen sowie für Teilnehmer*innen