Zur Äußerung des Innenministers Horst Seehofer "Der Islam gehört nicht zu Deutschland"

Mit der Äußerung "Der Islam gehört nicht zu Deutschland" verkennt er zum einen die große Freiheit, die das Grundgesetz allen hier lebenden Menschen verspricht, und grenzt zum anderen bewusst Menschen muslimischen Glaubens aus.
Presseerklärung zum Weltfrauentag am 08. März 2018

Nach Frau Dr. Reyhan Kuyumcu, stellvertretende Vorsitzende der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein sei eher das Gegenteil der Fall. Sie sagt: „Das #MeToo-Hashtag, das im Oktober 2017 nach der ersten Absetzung innerhalb von 24 Stunden millionenfach verwendet wurde, zeige sehr deutlich, dass selbst in Ländern, die sich für modern und aufgeklärt halten, Frauen von sexuellen Belästigungen und Übergriffen stark betroffen sind.“
Wirtschaftsministerium des Landes S-H übergibt der Türkischen Gemeinde in S-H einen Förderbescheid für das AIM-Projekt

Berufsorientierungscamp

25. Jahrestag des Brandanschlags von Mölln

Wir beobachten daher mit großer Sorge die Zunahme von rassistischen, fremden- und islamfeindlichen Debatten in der Öffentlichkeit. Vor dem Hintergrund der NSU-Morde, brennender Flüchtlingsunterkünfte und dem Einzug einer rechtspopulistischen Partei in verschiedene Landtage und den Bundestag, ist das Gedenken an die Opfer und ihrer Angehörigen deshalb wichtiger denn je. Der Brandanschlag in Mölln steht dabei für einen gefährlichen Zusammenhang zwischen politischen Diskursen und mörderischen Taten.
Aufruf zu den Bundestagswahlen in Deutschland: Mit unseren Stimmen die Demokratie stärken

Wir wünschen uns dabei insbesondere, dass auch wahlberechtigte Menschen mit Migrationshintergrund, von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen.
Nicht zu wählen bedeutet gleichzeitig, rechtsorientierten Parteien und antidemokratischen Tendenzen mehr Macht zu verleihen.
Bundeskongress der Türkischen Gemeinde in Deutschland

1. Dr. Cebel Küçükkaraca (stellv. Bundesvorsitzender)
2. Fatma Demircan (Vorstandsmitglied)
3. Yücel Yıldız (Vorstandsmitglied)
4. Tufan Kıroğlu (Kassenprüfer)
Wir gratulieren den Gewählten sehr herzlich und wünschen Ihnen eine erfolgreiche Arbeit in den kommenden Jahren!
Wahlaufruf zur Landtagswahl am 07.05.2017

wir haben am 7. Mai in Schleswig-Holstein eine Wahl und das ist etwas Besonderes. Denn in der Welt können viele Millionen Menschen nur
davon träumen, die Gesellschaft, in der sie leben auf diese Weise mitgestalten zu können.
Internationaler Tag gegen Rassismus

diese Feststellung aus Artikel 1 der Allgemeinen Erklärung der
Menschenrechte in der gelebten Realität nicht überall angekommen ist,
zeigten auch in diesem Jahr rassistische und menschenfeindliche Gewalt,
stereotype Darstellungsweisen in den Medien sowie stets gegenwärtige
Alltagsdiskriminierung.
Die jüngsten Ereignisse zwischen der türkischen Regierung und den Niederlanden
