
Für unsere Demokratie ist es wichtig, dass Bürger*innen wählen gehen und aktiv an der Politik teilnehmen. Nicht zu wählen bedeutet, antidemokratischen Tendenzen mehr Macht zu verleihen.
Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. (TGS-H) ruft daher alle wahlberechtigten Bürger*innen auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Mit Ihrer Stimme stellen Sie die politischen Weichen für die nächsten fünf Jahre in Schleswig-Holstein.
Wir wünschen uns allen eine rege Teilnahme an den Landtagswahlen 2022.
Wahlprüfsteine mit den Erwartungen/Wünschen der TGS-H und den Positionen der Parteien
Im Vorfeld der Landtagswahlen am 8. Mai hat die TGS-H ihre Erwartungen mit Handlungsoptionen an die im Landtag vertretenen Parteien gesendet, die unser Verständnis von einer solidarischen und vielfältigen Gesellschaft als Grundlage einer Demokratie teilen, wie es in der Satzung der TGS-H formuliert ist.
Die schleswig-holsteinischen Landesverbände von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen, FDP und SSW hatten anlässlich der im vergangenen Wahlkampf stark gestiegenen Anzahl von Wahlprüfstein-Anfragen darum gebeten, sich auf acht Themen zu beschränken, sodass die TGS-H sich auf jeweils zwei zentrale Wünsche aus den Bereichen Bildung und Arbeit, Gesundheit und Soziales, Antirassismus, Antidiskriminierung, gesellschaftliche Teilhabe sowie Rechtliches konzentriert hat
.
Mit diesem Katalog möchte die TGS-H an diesen Themen interessierten Personen die Möglichkeit geben, die Stellungnahmen der Parteien einzusehen und zu beurteilen.
Die schriftlichen Stellungnahmen von den Parteien können Sie unter dem folgenden Link aufrufen:
http://www.tgsh.de/files/attachments/Wahlprufsteine_Landtagswahlen_S-H_2022.pdf