News Archiv - 2023

Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein gedenkt der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien
Bıld 21 Am vergangenen Mittwoch veranstaltete die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein eine Gedenkfeier auf dem Rathausplatz in Kiel, zu der mehr als 1100 Teilnehmer*innen erschienen. Landtagspräsidentin Kristina Herbst, Ministerpräsident Daniel Günther, der Kieler Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, die Vorsitzende der SPD Schleswig-Holstein Serpil Midyatlı, der stellvertretende Vorsitzende der Syrischen Gemeinde in Schleswig-Holstein Bashar Kanou, der Landesbeauftragte des Technischen Hilfswerks Dierk Hansen, das Vorstandsmitglied von DITIB Bekir Yalım, Pastor Dr. Wilko Teifke, Kabinettmitglieder, Vertreter*innen der Gewerkschaften und zahlreiche weitere Politiker*innen sprachen gemeinsam mit Vertreter*innen der Opfer und der Hilfsorganisationen ihr Mitgefühl und ihre Hilfsbereitschaft aus.

Gemeinsames Gedenken der Türkischen Gemeinde in Deutschland e.V. mit dem Verband Deutsch-Syrischer Hilfsvereine e.V. an die Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien
Berlin 1 Das verheerende Erdbeben in der Türkei und in Syrien hat uns alle zutiefst erschüttert. An Tag 17 nach dieser Katastrophe sind bereits über 47.000 Tote zu verzeichnen und die Überlebenden stehen vor den Scherben ihrer Existenz. Gemeinsam mit dem Verband Deutsch-Syrischer Hilfsvereine e.V. haben wir deshalb am 20. Februar am Brandenburger Tor ein Zeichen der Anteilnahme und der Solidarität gesetzt.

Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. eröffnet Spendenkonto für die Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien
Spendenaktion Das schreckliche Erdbeben hat unvorstellbares Leid in die Regionen in der Südtürkei und nach Nordsyrien gebracht. „Als Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein erhalten wir täglich Infor-mationen über die schlimme Lage in den betroffenen Regionen. Gleichzeitig sehen wir die immens große Hilfsbereitschaft, mit der Menschen international und auch hier bei uns in Schleswig-Holstein Unterstützung leisten“, sagte Dr. Cebel Küçükkaraca, Landesvorsitzender der TGS-H. Die vielen geleisteten Sach- und Geldspenden seien nicht nur eine unschätzbare Soforthilfe, sondern zeigen auch den Betroffenen, dass sie nicht allein gelassen werden.

Erdbeben in Kahramanmaraş
tgsh.gif In der Nacht zum heutigen Montag erschütterten zwei starke Erdbeben die südliche Türkei und Nordsyrien. Ihre Epizentrum lagen in den Provinzen Kahramanmaraş und Gaziantep. Inzwischen hat es ein weiteres Erdbeben in der Provinz Kahramanmaraş gegeben. Es wird bisher von insgesamt 1800 Todesopfern berichtet. Wir hoffen inständig, dass es nicht noch mehr Opfer gegeben hat.