Abschlussveranstaltung des Filmfestivals 2023
Filmfestival 2 Am Abend des 22. September 2023 fand die Abschlussveranstaltung des diesjährigen Filmfestivals, organisiert vom Projekt „Raum 3 – Empowerment junger Muslim*innen durch Medienarbeit“ im Studio Kino, statt. Die Veranstaltung wurde von Herrn Marvin Nkansah moderiert. Besonders aufregend war die Anwesenheit von Tua El-Fawwal, die preisgekrönte Schauspielerin, die für ihre Rolle in der Serie "Druck" im Jahr 2020 mit dem renommierten Deutschen Schauspielpreis als beste Nachwuchsschauspielerin geehrt wurde. Ihr Erscheinen sorgte für Aufregung und Begeisterung unter den Gästen.

Die Türkische Gemeinde trauert um Gründungsmitglied Ertekin Özcan
Ertekin Özcan Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein nimmt in stiller Trauer Abschied von Herrn Ertekin Özcan, der am 30. August 2023 verstorben ist.

Herr Özcan war ein Gründungsmitglied der Türkischen Gemeinde in Deutschland und wird schmerzlich vermisst. Sein Engagement und seine Hingabe für die Belange der Türkischen Gemeinde werden unvergessen bleiben.

Wir haben Herrn Özcan als einen sehr zuverlässigen und stets hilfsbereiten Mensch schätzen gelernt und werden ihm für alle Zeiten ein ehrendes Andenken bewahren.

Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie und seinen Freunden in dieser schweren Zeit.

Im Namen der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein und ihrer Mitglieder



Dr. Cebel Küçükkaraca
- Landesvorsitzender -

Spiele ohne Rassismus; Spiele mit Courage
Bild 2 Die Veranstaltung "Spiele ohne Rassismus; Spiele mit Courage 2023" der Polizeischule Eutin fand in Kooperation mit der türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. am 24.08.2023 statt. Es war eine inspirierende und aufschlussreiche Veranstaltung, die darauf abzielte, Bewusstsein für Rassismus zu schaffen und den Einsatz von Spielen als Werkzeug zur Förderung von Toleranz und Solidarität zu demonstrieren. Die Veranstaltung fand auf dem Gelände der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und für die Bereitschaftspolizei Schleswig-Holstein in Eutin statt und zog Teilnehmende aus verschiedenen Altersgruppen und Hintergründen an.

Gedenkveranstaltung zur Einweihung des Semra-Ertan-Platz in Kiel/ Friedrichsort
SEP 6 Zum Gedenken an die türkischstämmige Dichterin Semra Ertan wurde am 8. Juli 2023 in Anwesenheit ihrer Schwester Zühal Bilir-Meier und Nichte Cana Bilir-Meier der neue Semra-Ertan-Platz in Friedrichsort eingeweiht. Für die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. (TGS-H), der diese Gedenkstelle schon seit Längerem ein Anliegen ist, waren der Landesvorsitzende Dr. Cebel Küçükkaraca und die stellvertretende Vorsitzende Dr. Reyhan Kuyumcu anwesend.

Einweihung Semra-Ertan-Platz in Kiel-Friedrichsort
Semra Ertan 1 Auf das Engagement der Türkischen Gemeinde gemeinsam mit weiteren Organisationen bekommt ein Platz in Kiel-Friedrichsort den Namen "Semra-Ertan".

Mit der Platzbenennung in Friedrichsort wurde für Semra Ertan einen würdiger Ort des Gedenkens geschaffen.

GemS Hasse spendet für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und Syrien
IGS Hasse 2 Am 23. Juni 2023 besuchten stellvertretend fünf Schülerinnen der Gemeinschaftsschule Hassee die TGS-H und überreichten ihre selbst gesammelten Spenden für die Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien. Die Schüler*innen hatten selbst die Idee für eine Aktion entwickelt, mit ihrer Klassenlehrerin das Organisatorische besprochen und an zwei Tagen vor der Küche in ihrer Schule Selbstgekochtes verkauft. An der Aktion haben Vinda, Heken, Shaimaa, Hana, Tracy, Samad, Mesut, Ayda, Aysima und Amira tatkräftig mitgewirkt. Die Schulsozialarbeiterin Hülya Bulut hat die Aktion unterstützt und begleitete sie. Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden sehr herzlich.

Die EU Kommission und das Ministerium für Arbeit zu Besuch bei JobSteps Kiel
ESF 1 Am 26.05.2023 besuchte Frau Lisa Berns von der Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Inklusion der EU Kommission das Arbeitsmarktprojekt JobSteps Kiel der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein.

Mit dem vom Arbeitsministerium des Landes Schleswig geförderten und von der Europäischen Union kofinanzierten Projekt „JobSteps Kiel“ werden arbeitslose und langzeitarbeitslose Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund schrittweise und unter Berücksichtigung ihrer Potenziale in den ersten Arbeitsmarkt integriert.

Besuch von Frau Prof. Akbaş in der TGS-H
Besuch FH Kiel 1 Am heutigen Dienstag, den 16.05.2023, besuchte Frau Prof. Dr. Bedia Akbaş mit einigen Studierenden der FH Kiel die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein. Bei Tee und Simit wurden die TGS-H, ihre Arbeit und ihre Projekte vorgestellt.

Gaarden in Bewegung!
rt Gaarden Am Samstag, den 12. Mai 2023 veranstaltete SmartGaarden in Kooperation mit der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. in der Hans-Christian-Andersen-Stadtteilschule einen Kreativnachmittag. Es gab viele Mitmachaktionen und Informationsstände und natürlich Speisen, Getränke und Unterhaltung. Die Förde-VHS stellte einen 3D-Drucker vor, und für Kinder gab es eine Mitmach-Rally.

Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl am 14.05.2023
Kommunalwahl 1 Am Abend des 09.05.2023 fand in den Veranstaltungsräumen der TGS-H in der Elisabethstr. 59 eine Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl am 14.05.2023 statt. Die Veranstaltung wurde von der TGS-H in Kooperation mit ZBBS e. V. ausgerichtet.