Die EU Kommission und das Ministerium für Arbeit zu Besuch bei JobSteps Kiel
ESF 1 Am 26.05.2023 besuchte Frau Lisa Berns von der Generaldirektion Beschäftigung, Soziales und Inklusion der EU Kommission das Arbeitsmarktprojekt JobSteps Kiel der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein.

Mit dem vom Arbeitsministerium des Landes Schleswig geförderten und von der Europäischen Union kofinanzierten Projekt „JobSteps Kiel“ werden arbeitslose und langzeitarbeitslose Menschen mit Migrations- und Fluchthintergrund schrittweise und unter Berücksichtigung ihrer Potenziale in den ersten Arbeitsmarkt integriert.

19 Mayıs Atatürk'ü Anma Gençlik ve Spor Bayramınız Kutlu Olsun!
19 Mayis

Besuch von Frau Prof. Akbaş in der TGS-H
Besuch FH Kiel 1 Am heutigen Dienstag, den 16.05.2023, besuchte Frau Prof. Dr. Bedia Akbaş mit einigen Studierenden der FH Kiel die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein. Bei Tee und Simit wurden die TGS-H, ihre Arbeit und ihre Projekte vorgestellt.

Gaarden in Bewegung!
rt Gaarden Am Samstag, den 12. Mai 2023 veranstaltete SmartGaarden in Kooperation mit der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. in der Hans-Christian-Andersen-Stadtteilschule einen Kreativnachmittag. Es gab viele Mitmachaktionen und Informationsstände und natürlich Speisen, Getränke und Unterhaltung. Die Förde-VHS stellte einen 3D-Drucker vor, und für Kinder gab es eine Mitmach-Rally.

Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl am 14.05.2023
Kommunalwahl 1 Am Abend des 09.05.2023 fand in den Veranstaltungsräumen der TGS-H in der Elisabethstr. 59 eine Podiumsdiskussion zur Kommunalwahl am 14.05.2023 statt. Die Veranstaltung wurde von der TGS-H in Kooperation mit ZBBS e. V. ausgerichtet.

Besuch der Schülerzeitung der Beruflichen Schulen Husum am 05.05.2023
Interview 2 Am heutigen Freitag besuchten zwei Schülerinnen des Beruflichen Gymnasiums der Beruflichen Schule Husum die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein, um mit dem Landesvorsitzenden Dr. Küçükkaraca ein Interview zu führen. Begleitet wurden die Schülerinnen von der Leiterin der Beruflichen Gymnasien, Frau OStR Nicole Büchel.

Elternabend mit dem Schwerpunkt Karriere beim Land Schleswig-Holstein
Elternabend 4 Am 25.04.2023 fand in Kooperation mit der Staatskanzlei ein Elternabend zum Thema Karriere im öffentlichen Dienst statt, wobei die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten des Landes Schleswig-Holstein im Fokus standen. Der Vortrag wurde von der Staatskanzlei gehalten und gab einen Überblick über die verschiedenen Karrieremöglichkeiten, die in Schleswig-Holstein zur Verfügung stehen. Herr Kliewe betonte die vielen Vorteile des öffentlichen Dienstes, worunter vor allem die Arbeitsatmosphäre und der Aspekt der Sicherheit fallen.

Clanland und Inside arabische Clans
1 Publikum Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus fand am 26.03.2023 in den Räumlichkeiten der türkischen Gemeinde in SH eine Veranstaltung vom Projekt Raum 3 – Empowerment junger Muslim*innen durch Medienarbeit zum Thema Clans und arabische Großfamilien statt. In diesem Kontext waren Mohamed Chahrour und Marcus Staiger als Gäste eingeladen, die ein Buch sowie einen erfolgreichen Podcast veröffentlicht haben, um ihre Ansichten und Erfahrungen zum Thema darzulegen.

Die Türkische Gemeinde in S-H e. V. lädt zum gemeinsamen Fastenbrechen ein
Publikum 5 Nach drei langen Jahren der Corona-Pandemie konnte die Türkische Gemeinde in S-H e. V. endlich wieder ihre Iftar-Veranstaltung im gewohnten Rahmen feiern. Insgesamt wurden über 120 Gäste begrüßt, die den Reden vom Landesvorsitzenden der TGS-H, Dr. Cebel Küçükkaraca, der Generalkonsulin Emine Derya Kara, dem Ministerpräsident Daniel Günther und Dr. Mohammad Shehata lauschten, bevor gemeinsam bei melodischen Klängen im Mega Saray Eventcenter in Kiel das Fasten gebrochen wurde.

Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein gedenkt der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien
Bıld 21 Am vergangenen Mittwoch veranstaltete die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein eine Gedenkfeier auf dem Rathausplatz in Kiel, zu der mehr als 1100 Teilnehmer*innen erschienen. Landtagspräsidentin Kristina Herbst, Ministerpräsident Daniel Günther, der Kieler Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, die Vorsitzende der SPD Schleswig-Holstein Serpil Midyatlı, der stellvertretende Vorsitzende der Syrischen Gemeinde in Schleswig-Holstein Bashar Kanou, der Landesbeauftragte des Technischen Hilfswerks Dierk Hansen, das Vorstandsmitglied von DITIB Bekir Yalım, Pastor Dr. Wilko Teifke, Kabinettmitglieder, Vertreter*innen der Gewerkschaften und zahlreiche weitere Politiker*innen sprachen gemeinsam mit Vertreter*innen der Opfer und der Hilfsorganisationen ihr Mitgefühl und ihre Hilfsbereitschaft aus.