
News Archiv - 2016
Vorleseaktion "Farbenfroh" im Vinetazentrum

Während der Pausen hörten die Kinder in einem gemütlichen Raum der Geschichte „Leon und Samira sitzen aufm Baum“ und, weil nach dieser langen Geschichte noch Zeit und die Nachfrage der Kinder groß war, der kurzen Geschichte „Jilan, die Reisenäherin“ zu.
Weihnachts- und Neujahrsgrüße

Als Türkische Gemeinde in S-H hoffen wir auf friedvollere Zeiten. Gerne wollen wir auch im nächsten Jahr unseren Beitrag leisten, um Frieden, Teilhabe und Gerechtigkeit voranzubringen.
Wir bedanken uns für die fruchtbare Zusammenarbeit und freuen uns darauf, die Herausforderungen im Jahr 2017 gemeinsam anzugehen.
Farbenfroh - Vorlesestunde „Chris‘ Reise durch die Weltreligionen“

Die Vorlesestunde fand in der 4. Klassenstufe der Adolf-Reichwein-Grundschule in Kiel – Dietrichsdorf statt.
Meine Ausbildung! Meine Chance! Meine Zukunft!

Nicht über uns ohne uns - sondern mit uns für uns!

Um genauer zu erfahren, wo es überall Unterschiede zwischen Menschen mit und ohne Behinderung gibt, haben wir uns gemeinsam unsere Lebensläufe angeschau
Veranstaltungsreihe „Mein Leben – Meine Gesundheit“

10.Ordentliche Mitglieder-versammlung

Die Mitglieder und Gäste wurden durch den Landesvorsitzenden der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. Dr. Cebel Küçükkaraca begrüßt
Plastiklastik? - Schnupperkurs mit Heimatharfen Herz und dem ZukunftsBüro

Auf der Spur des Plastiks im Alltag haben wir viele Alternativen kennengelernt, wie man versuchen kann, hier und dort auf Plastik zu verzichten:
Gedenken an die Opfer von Mölln

Wenn der Landesvorsitzende der Türkischen Gemeinde in Schleswig Holstein und stellvertretende Bundesvorsitzende, Dr. Cebel Kücükkaraca, heute an diesen Tag erinnert, möchte er zurück aber auch nach vorne schauen.
Postkoloniale Perspektiven auf Entwicklungszusammenarbeit - mit Glokal e.V. und dem ZukunftsBüro

Sprachcafé / Sohbet Cafe vom ZukunftsBüro
Halloween-Schnitzeljagd im Projekt "Wissen baut Brücken"

Eröffnungsfeier zu den neuen Räumlichkeiten der TGSH

Jeder war herzlich eingeladen diesen wichtigen Tag mit uns zu verbringen.
Angebote, unterschiedlichster Aktivitäten, waren für jede Altersgruppe vorhanden.
Präsentation der Geschichte „Sema mit den kastanienbraunen Haaren“ - Farbenfroh

Arbeitsmarktintegration Geflüchteter - ZukunftsBüro

Ufuq Workshop - ZukunftsBüro
Sprachcafé vom ZukunftsBüro
Religiöse Vielfalt - Projekt Farbenfroh
Sprachcafé vom ZukunftsBüro
Workshop für Mädchen zum Film „Mustang“

Sprachcafé des ZukunftsBüros

Gestaltung eines Kinderbuches - Projekt Farbenfroh

Nordjob- Erfolgreiche Fachmesse für Ausbildung und Studium in Lübeck

Bei 110 Ausstellern (Beratungsinstitutionen, Unternehmen/Arbeitgeber, Hochschulen und Berufsfachschulen) konnten sich die Schüler_innen bei der Fachmesse für Ausbildung und Studium in vorab fest vereinbarten Gesprächsterminen über ihre berufliche Wege informieren. Aber auch viele spontane Besucher haben die Gelegenheit genutzt und sich bei den Ausstellern auch ohne Termin umfassend informiert.
ZukunftsBüro Workshop "Mediation - Konflikte einvernehmlich lösen"
Zum 23. Jahrestag des Brandanschlags in Solingen

Es sind bereits 23 Jahre seit dem 29. Mai vergangen, an dem durch einen rechtsextremistischen Brandanschlag fünf Frauen und Kinder in Solingen ermordetet wurden. Die Anschläge in Mölln, Rostock und Solingen motivierte damals die Gründung der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein. Ziel war es, gegen diese Welle der Gewalt ein Zeichen zu setzen und gemeinsam Lösungen für die Zukunft zu entwickeln. Vor allem hofften sie, dass durch langjährige Integrationsarbeit Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt gegen Einwander_innen und ihre Nachkommen der Nährboden entzogen werden könnte. Die unzähligen Erfolgsgeschichten ihrer Arbeit trösten allerdings nicht über die Tatsache hinweg, dass heute wieder Flüchtlingsunterkünfte beschmiert werden oder gar brennen - erschreckenderweise in einem bisher noch nie da gewesenen Ausmaß.
Sprachcafé des ZukunftsBüros
Besuch der Bundestags-abgeordneten Frau Luise Amtsberg

Würdigung von 40 ehrenamtlichen Helfer_innen der Flüchtlingshilfe in Schleswig-Holstein

„Safe Food – Safe Future“ - „Anatolian Development Association“

Literaturabend: Dorfinstitute

Sprachcafé des ZukunftsBüros
Workshop des ZukunftsBüros
Vortrag des ZukunftsBüros- Weltweites Christentum
20 Jahre Türkische Gemeinde in S-H

Schirmherr der Veranstaltung war Landtagspräsident, Herr Klaus Schlie.
Ca. 220 Gäste hörten die Grußworte des Landesvorsitzenden der Türkischen Gemeinde in S-H, des Landtagspräsidenten, Herrn Schlie und des Ministerpräsidenten, Torsten Albig.
Vortrag des ZukunftsBüros- Critical Whiteness
Ministerium für Schule und Berufsbildung fördert das AIM-Projekt

2. Sprachcafé des ZukunftsBüros

Seminar des Zukunftsbüros