
News Archiv - 2015
Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein wünscht ein frohes, neues Jahr!

Viel hat sich in unserem Verband und in unserem Tätigkeitsfeld bewegt.
Es sind neue Tätigkeitsfelder, Partnerschaften und Bündnisse entstanden.
Wir konnten uns vielen Herausforderungen erfolgreich stellen. Und wir sind zuversichtlich, die kommenden ebenfalls zu bewältigen.
Workshop des ZukunftsBüros: Lebenswelten junger Muslime in Deutschland
Sprachcafé des ZukunftBüros
„ELMA“ Jahresveranstaltung in Neumünster

Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand neben dem Rückblick auf die vergangenen 11 Monate des vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes Schleswig-Holstein sowie Europäischen Sozialfonds geförderten Landesprojektes „ELMA – Eingliederung von Langzeitarbeitslosen Menschen in den Arbeitsmarkt“ auch die Übergabe der Teilnehmerbescheinigungen durch den Oberbürgermeister der Stadt Neumünster Dr. Olaf Tauras.
Veranstaltung des ZukunftBüros: Jüdisches Leben in Deutschland

Seminar des ZukunftsBüros "Alltagsrassismus erkennen und begegnen"

Rekordsumme beim 10. Entenrennen!

Das zehnjährige Jubiläum hat einen Erlös von 76.160 € eingebracht, durch den das Projekt „Wissen baut Brücken“ – ein Gemeinschaftsprojekt der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein (TGS-H) und des Deutschen Roten Kreuz (DRK)– unterstützt wird. Die offizielle Geldübergabe fand am 29.09.2015 in der DRK-Begegnungsstätte in Schilksee statt.
ESF-Jahrestagung 2015

Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltung, zu der 200 Vertreterinnen und Vertreter Landes eingeladen waren, stand das Thema Zuwanderung und Arbeitsmarkt.
Interkulturelles Picknick am 20.09.15
FSJ - Einrichtungen gesucht!

Aufführung des Zirkusprojekts „Fantasia“

Kooperation zwischen TGS-H und Weisser Ring

Gemeinsames Fastenbrechen in Lübeck

Besuch der Bildungsministerin bei der TGS-H

Mein Leben - Meine Gesundheit: Depressionen

Arbeitsminister Meyer übergibt Zuwendungs-bescheide an sechs Projektträger

Im Rahmen des „Landesprogramm Arbeit“ und der Aktion „Neue Wege in sozialversicherungspflichtige Beschäftigung“ werden Modellprojekte zur Integration von Langzeitarbeitslosen in den Arbeitsmarkt gefördert. In den Projekten werden individuelle Interessen und Potenziale der Projektteilnehmenden erkannt und passgenaue Hilfestellungen und Qualifizierungen angeboten.
Das neue Staats- angehörigkeitsgesetz

Rentensystem in Deutschland und der Türkei

Frauenleben im Exil

Yes, we care - Ausbildung in der Altenpflege

Mein Leben - Meine Gesundheit: Diabetes

Als Experten konnten Herr Prof. Dr. Yahya Açıl und Dr. Seyithan Özdemir begrüßt werden, die den Teilnehmer_innen einen umfassenden Überblick über die Krankheit gaben.
Aufruf zur Demonstration „Das ist unsere Stadt - die Kiel Region ist weltoffen!“

die brutalen Attentate in Frankreich haben in den letzten Wochen den rassistischen Bewegungen in der Gesellschaft regen Zulauf gebracht. Als Türkische Gemeinde verurteilen wir sowohl die terroristischen Attentate als auch die Instrumentalisierung solcher Taten für rassistische, antisemitische und islamfeindliche Ziele bestimmter Gruppierungen.
Jugendliche in Lübeck aufgepasst! - Bald starten die Medienworkshops "Hinter den Kulissen"

Jugendliche in Lübeck aufgepasst! - Bald starten die Medienworkshops "Zwischenräume"

Jugendliche in Lübeck aufgepasst! - Bald starten die Medienworkshops "Lebenslinien"

Neujahrsgrüße

Liebe Freunde,
Wir blicken sowohl auf schwierige als auch auf schöne Zeiten im Jahr 2014 zurück. Dabei erhoffen wir uns für das neue Jahr ein Zusammenhalten der Gesellschaft, Solidarität unter den Menschen, Brüderlichkeit und Toleranz ohne Diskriminierung. In dieser Hoffnung begrüßt die türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein das neue Jahr 2015 und wünscht allen ein glückliches Jahr mit Gesundheit, Erfolg und Zufriedenheit.