
Wie finde ich einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz?
In enger Kooperation hat die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. im Rahmen ihres Projekts „Ausbildung und Integration für Migranten (AIM)“ gemeinsam mit der IHK zu Lübeck, HWK, Agentur für Arbeit sowie mit dem Türkischen Arbeitgeberbund eine Berufsmesse durchgeführt, die sich speziell an HauptschülerInnen richtete. Die SchülerInnen konnten am 25. November 2009 im Freizeitzentrum Moisling-Mitte sich über verschiedene Berufe informieren. Die Veranstaltung wurde von vielen SchülerInnen gemeinsam mit ihren Eltern besucht.

Gewalt kommt nicht in die Tüte. Mit einer landesweiten Aktion setzen sich Gleichstellungs- und Integrationsminister Emil Schmalfuß und der Landesvorsitzende der Türkischen Gemeinde Schleswig-Holstein, Cebel Küçükkaraca, für das Recht von Frauen auf ein gewaltfreies Leben ein.

Um die Erfindung des Spiels rankt sich die "Weizenkornlegende". Der angebliche Erfinder Sissa forderte von seinem Herrscher, ihm als Lohn die 64 Felder des Spielbretts mit Weizenkörnern zu füllen, und zwar auf das erste Feld ein Korn zu legen, auf das zweite zwei Körner, auf das dritte vier Körner und bei jedem weiteren Feld doppelt so viele wie auf das vorherige Feld.

Auch 17 Jahre nach dem schrecklichen Brandanschlag von
Mölln gedenken wir der Opfer eines durch Fremdenfeindlichkeit und Menschenverachtung motivierten Anschlags.

Zum gemeinsamen Fastenbrechen "Iftar" im islamischen Fastenmonat Ramadan lud die "Türkische Gemeinde S-H in Lübeck" Jugendliche aus dem Projekt AIM „Ausbildung Integration für Migranten“ ein.

In enger Kooperation hat die Türkische Gemeinde in S-H e.V. im Rahmen ihres Projekts „Ausbildungsnetzwerke für Migranten in Schleswig-Holstein (ANMSH)“ gemeinsam mit der Gemeinschaftsschule im Bildungszentrum Mettenhof (BZM) sowie der Max-Tau Grund- und Regionalschule in Mettenhof eine zweite Berufsmesse durchgeführt, die sich speziell an HauptschülerInnen richtete. In der Mensa des Bildungszentrums Mettenhof konnten sich am 02. November 2009 SchülerInnen nicht nur über Berufe informieren, sondern auch Kontakt mit potenziellen Ausbildungsbetrieben aufnehmen. Insgesamt haben mehrere hundert SchülerInnen gemeinsam mit ihren Eltern die Berufsmesse besucht.

„Man sollte zusammen wachsen und dabei seine Identität behalten können“, meinte Dr. Cebel Kükcükkaraca, Vorsitzender der Türkischen Gemeinde Schleswig-Holstein. Und so war der erste Deutsch-Türkische Herbstball am Sonnabend im Hotel Maritim als ein schöner Tanzschritt in diese Richtung gedacht.

Kommunales Kino Lübeck zeigt in
Zusammenarbeit mit der Türkischen Gemeinde
Schleswig-Holstein den neuen Film von
Mahsum Kırmızıgül "Günesi Gördüm"

Mit der Unterstützung der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. führte der Türkische Elternverein Norderstedt und Umgebung e. V. (TEVNU=Mitgliedsverein der TGS-H)) am 09.10.2009 in der Grund- und Hauptschule Friedrichsgabe -Norderstedt- eine Veranstaltung zum Thema” Kinder und Medien” durch.

Die Auftaktveranstaltung des Modellprojektes „Elternlotsen“ fand am 05. Oktober 2009 von 15.00 bis 18.00 Uhr in den Räumen der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. statt. Kooperiert haben im Rahmen des Themenateliers „Ganztagsschule der Vielfalt“ die Serviceagentur "Ganztägig Lernen" Schleswig-Holstein mit der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V.,Aktion Kinder- und Jugendschutz Landesarbeitsstelle Schleswig-Holstein e.V. sowie folgende Schulen: Albert-Schweitzer-Schule Wedel, Fridtjof-Nansen-Schule-Kiel, Muhliusschule-Kiel und Theodor-Storm-Schule-Kiel.

Im Rahmen der interkulturellen Wochen 2009 –mit dem Schwerpunkt Gesundheit-
hat die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. mit der Unterstützung der Stadt Kiel zu einer Veranstaltung am 03.10.2009 zum Thema „Osteoporose- die Krankheit der modernen Gesellschaft?“ in ihre Räumlichkeiten eingeladen.

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Ramadan-Fest 2009 mit Toleranz und Respekt,
Schöne Feiertage.

Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein (TGS-H) gratuliert allen neu gewählten Abgeordneten zur Landtagswahl und freut sich insbesondere mit Serpil Midyatli (SPD), die es als erste türkischstämmige Deutsche geschafft hat, in den neu gewählten schleswig-holsteinischen Landtag einzuziehen.

Am 17. September 2009 nahm Cem Özdemir an einem Fussballturnier teil, das vom Kreis Pinneberg und der Grünen Jugend Pinneberg in der Olypiahalle Elmshorn veranstaltet wurde.

Am 15. September 2009 besuchte Lothar Hay (Innen- und Sportminister des Landes S.-H. bis Juli 2009) gemeinsam mit den Landtagsabgeordneten Hans Müller und Wolfgang Baasch und der Bundestagsabgeordneten Gabi Hiller-Ohm Sportvereine und die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V.(Außenstelle Lübeck).

Die Türkische Gemeinde Schleswig-Holstein ruft türkischstämmige deutsche Staatsangehörige auf, am kommenden Sonntag an die Wahlurnen zu gehen und damit ihrer Bürgerpflicht nachzukommen. Der Landesvorsitzende Dr. Cebel Kücükkaraca zählt zu den Forderungen der Türkischen Gemeinde Schleswig-Holstein folgende Punkte:

"Der Ramadan gilt im Islam als eine Zeit der Versöhnung und des Friedens,(die Zeit für Begegnungen). ...

Zum Thema „Chancengleichheit und soziale Teilhabe für Alle?“ hat die Podiumsdiskussion am 09.09.09 in der Kieler Kunsthalle stattgefunden. Organisatoren der Veranstaltung waren Refugio e.V., der Flüchtlingsrat in Schleswig-Holstein e.V. und die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. Auf dem Podium diskutierten Wilfried Wengler (CDU), Rolf Fischer (SPD), Karl-Martin Hentschel (Bündnis 90/ Die Grünen), Christina Musculus- Stahnke (FDP), Anke Spoorendonk (SSW) und Raju Sharma (Die Linke) über politische und rechtliche Möglichkeiten, um bestehende Diskriminierungen aus der Gesellschaft zu verbannen und mehr Chancengleichheit für MigrantInnen und Flüchtlinge zu erreichen. Unter Moderation von Josef Mikschl wurde die Diskussion durch die Veranstalter mit Inputreferaten eröffnet.

Die Lesung, die in Kooperation von der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. und dem Literaturhaus Schleswig- Holstein organisiert wurde, konnte ein allgemein hohes Interesse verzeichnen. An dem Abend, der in sehr angenehmer Atmosphäre verlief, gab es ebenso viele deutsche wie auch türkische Teilnehmer.

Im Rahmen des Literatursommer Schleswig-Holstein liest Selim Özdogan am Dienstag, 4. August um 20 Uhr im Buddenbrookhaus aus seinem 2009 erschienenen Roman "Zwischen zwei Träumen" und anderen Werken.

Unter dem Motto „Gesellschaft, gemeinsam, gestalten“ trafen sich am 12.07.2009 32 junge Vertreter des Landesverbandes der türkischen Gemeinde SH e.V. und der Jusos aus Schleswig-Holstein in Kiel. „Das Verständnis für einander wird in einer zunehmend globaleren Welt immer wichtiger“, sagte eine der Initiatoren Lisa Sörensen, Kreisvorstand der Jusos Kiel. „Wir haben den Anspruch gemeinsam miteinander zu leben und dabei die individuellen Bedürfnisse zu berücksichtigen. Das können wir nur, wenn wir die Zukunftsaufgaben, die sich insbesondere unserer jungen Generation stellen, gemeinsam anpacken“, so Sörensen weiter.

Die Türkische Gemeinde Schleswig-Holstein hat am Sonntag den 12. Juli 2009, alle landesweiten Mitgliedsvereine und den Vorstand zu einem gemeinsamen Frühstück in die zentrale in Kiel eingeladen.

Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein veranstaltete am Samstag den 04. Juli eine Informationsveranstaltung unter dem Thema „Ausbildung in der Alten- und Gesundheitspflege“.

Am 03. und 04. Juli 2009 fand im Kreis Pinneberg eine 2tägige Fachtagung statt.
Die Fachtagung stand unter dem Thema: Migration/Integration (im Kreis Pinneberg).

Die Volleyball Gruppe der Türkischen Gemeinde Schleswig-Holstein is am 04. Juli mit einer Grillfeier in die wohlverdiente Sommerpause gegangen.

Am Freitag, 26. Juni 2009 empfing die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. in ihren Vereinsräumen 57 Teilnehmer aus 26 verschiedenen Nationen, die an dem Workshop „Volksgruppen und nationale Minderheiten in Deutschland“ der Europäischen Akademie teilnehmen. Dieser Workshop, der in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundestag, der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Akademie Sankelmark durchführt wird, ermöglichte allen Teilnehmern den Informationsaustausch mit Vertretern der Türkischen Gemeinde in S-H, um die in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Minderheiten besser kennen lernen zu können.

Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e. V. veranstaltete am vergangenen Sonntag das 1. Internationale Jugend-Fußballturnier in Lübeck

Besuch von 57 Studenten aus 26 unterschiedlichen Ländern im Rahmen des Workshops „Volksgruppen und nationale Minderheiten in Deutschland“, welche durch die Europäische Akademie Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundestag, der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin, der Technischen Universität Berlin und der Akademie Sankelmark durchgeführt wird.

Am Samstag, den 06. Juni 2009 um 18:00 Uhr wird im Rahmen der von der Türkischen Gemeinde in Deutschland initiierten "Lange Nacht der Deutsch-Türken" eine Veranstaltung durchführen.

Am Freitag, den 29 Mai 2009 um 18:00 Uhr wird der Versicherungsmarkler nordias GmbH in der Türkischen Gemeinde Schleswig-Holstein sein.

Am Mittwoch, den 27. Mai 2009 wird Herr Dr. Kücukkaraca
im Landeshaus SH an einer Talkrunde im Rahmen der Veranstaltung "Migranten qualifizieren- Weiterbilden statt Stehenbleiben" teilnehmen.

Im Rahmen ihrer juristischen, sozialen, pädagogischen und kulturellen Veranstaltungsreihe widmet sich die TGS-H dem Thema „Die Sprache Türkisch in der EU“.
Am Samstag, den 23. Mai 2009 um 14:00 Uhr wird Prof. Dr. Dogan Günay in der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein sein.

Am Freitag, den 15. Mai 2009 um 19:00 Uhr wird Prof. Dr.Bülent Cukurova in der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein sein.

Am Samstag, den 16. Mai 2009 um 19:00 Uhr lädt der Türkische Elternverein Norderstedt und Umgebung zu einer Informationsveranstaltung mit dem Thema "Duales Ausbildungssystem" ein.

Am Donnerstag, den 07. Mai 2009 um 19:00 Uhr findet in Zusammenarbeit mit der IHK zu Lübeck eine Zweisprachige Informationsveranstaltung für Eltern und Jugendliche statt. Das Thema dieser Veranstaltung ist "Wie finde ich einen Ausbildungs- oder Praktikumsplatz?

Am Donnerstag, den 7.Mai um 14:00 Uhr lädt Sie die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V.- in Kooperation mit der Türkischen Gemeinde in Hamburg e.V. und dem Literaturhaus Schleswig-Holstein e.V. - herzlich zu einem Literatursymposium mit dem Titel "Migration der türkischen Literatur" ein.

Am Dienstag, den 17.03.2009 lud die Türkische Gemeinde die 8.Klassen der Albert-Schweitzer-Schule in Lübeck ein. Das Thema dieser Veranstaltung war „ Wir haben es geschafft- jetzt seid ihr dran“.
Dieser Einladung folgten mehr als 80 Personen, welches die TGS-H in ihrem tun bestätigt, solche Veranstaltungen durchzuführen.

Am Dienstag, den 24.03.2009 wird die TGS-H in Zusammenarbeit mit der Hans-Böckler-Schule eine Informationsveranstaltung zum Thema "Von der Schule in den Ausbildungsberuf! Was erwarten wir voneinander?" durchführen. Die Veranstaltung findet in Der Cafeteria der Hans-Böckler-Schule in Neumünster statt.

Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein ruft zur starken Wahlbeteiligung auf
Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein ruft alle wahlberechtigten Migrantinnen und Migranten (mit deutscher Staatsangehörigkeit) zur Wahlbeteiligung an den Oberbürgermeisterwahlen am Sonntag, 15.März 2009, in Kiel auf.

Ab dem 06.April 2009 bietet die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein in Zusammenarbeit mit Murat Müftüoglu einen Türkischkurs für Anfänger und Fortgeschrittene an.

Am Sonntag, den 08.03.2009 wird Frau Annegret Bergamnn (Frauenbeauftragte der Landeshauptstadt Kiel)um 14:00 Uhr in der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein sein.

Die Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V.(TGS-H) hat am 21.02.2009 ihr neues Projekt: "Fördeung von Müttern und Kleinkindern mit Migrationshintergrund in Kiel-Ostufer" vorgestellt.

Am Sonntag, den 01.03.2009 wird der Kieler Oberbürgermeisterkandidat Torsten Albig um 14:30 Uhr in der Türkischen Gemeinde Schleswig-Holstein (TGS-H) sein.

Schriftliche Anhörung zum
Bericht zum Schleswig-Holsteinischen Integrationskonzept und zum
Nationalen Integrationsplan (Drucksache 16/2188)

Am Donnerstag, den 29.01.2009 wird die TGS-H in Zusammenarbeit mit der Hans-Böckler-Schule eine Informationsveranstaltung über das Thema "Hauptschulabschluss geschafft! Und was erwartet mich jetzt?" in der Cafeteria der Hans-Böckler-Schule in Neumünster durchzuführen.