Traditionelle Fastenbrechen der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein
Am gestrigen Abend fand das traditionelle Fastenbrechen der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein (TGS-H) statt. Zahlreiche Gäste aus Politik, Gesellschaft und Zivilgesellschaft kamen zusammen, um diesen besonderen Anlass gemeinsam zu begehen. Darunter die stellvertretende Vorsitzende des schleswig-holsteinisches Landtags Eka von Kalben, der stellvertretende Ministerpräsident Tobias Goldschmidt, die Konsulin der Republik Türkiye Hamburg Yıldız Albostan und Renate Treutel, die Bürgermeisterin der Landeshauptstadt Kiel. Die Veranstaltung bot nicht nur Raum für den interkulturellen Austausch, sondern auch für inspirierende Reden, die den Geist des Ramadans und seine Bedeutung für die Gesellschaft hervorhoben.
NIIN-Workshop: Die elektronische Patientenakte (ePA)
Die neunte „Nachhaltig informiert – Interkulturelles Netzwerk“ (NIIN)-Schulung der schleswig-holsteinischen Gruppe fand am 27. Februar 2025 in den Räumlichkeiten der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein (TGS-H) e.V. statt. An die Schulung, die von einer Referentin der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. durchgeführt wurde, schloss sich ein Netzwerktreffen an. In der Schulung wurden folgende Fragen behandelt:
Kiel'de 6 Şubat Depreminin 2. Yılı Anma ve Dayanışma Etkinliği Yapıldı
Kiel, 9 Şubat 2025 – Türkiye ve Suriye’de 6 Şubat 2023’te meydana gelen depremlerin ikinci yıldönümünde, depremzedeleri anmak ve dayanışmayı güçlendirmek amacıyla Schleswig-Holstein Türk Toplumu tarafından bir anma etkinliği düzenlendi.
NIIN-Workshop: Stromsperre verhindern!
Die achte „Nachhaltig informiert – Interkulturelles Netzwerk“ (NIIN) Schulung der Schleswig-Holsteinischen Gruppe fand am 5. Februar 2025 in den Räumlichkeiten der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. statt. An die Schulung, die von einer Referentin der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. durchgeführt wurde, schloss sich ein Netzwerktreffen an.
Ein inspirierender Abend über das deutsche Bildungssystem!
Mit großer Freude blicken wir auf eine äußerst erfolgreiche Veranstaltung zurück, die im Rahmen des Projekts „Ausbildung und Integration für Migranten“ (AIM) durchgeführt wurde, welches von der TGS-H organisiert wird. Das Thema des Abends war das deutsche Bildungssystem – ein zentraler Baustein unserer Gesellschaft. Gemeinsam haben wir die Struktur, Besonderheiten und Herausforderungen des deutschen Bildungssystems beleuchtet und intensiv diskutiert.
Überregionales Netzwerktreffen
Am 16. und 17. November 2024 trafen sich die Multiplikator*innen beider Standorte des Projekts „Nachhaltig informiert – Interkulturelles Netzwerk“ (NIIN) zum ersten Mal in Berlin. Nach einem Empfang am Samstag in den Räumlichkeiten des Türkischen Bundes in Berlin-Brandenburg (TBB) e.V. begrüße Ayşe Demir (Projektleitung) die Anwesenden. Auf ihre Begrüßung folgte zunächst ein gemeinsames Resümee des bisherigen Projektverlaufs, bevor Tandems gebildet wurden, die aus Multiplikator*innen aus Berlin und Kiel bestanden.
Schulung: „Teller statt Tonne – Verschwendung von Lebensmitteln vermeiden“
Die siebte „Nachhaltig informiert – Interkulturelles Netzwerk“ (NIIN) Schulung der Schleswig-Holsteinischen Gruppe fand am 5. November 2024 in den Räumlichkeiten der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. statt. An die Schulung, die von einer Referentin der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. durchgeführt wurde, schloss sich ein Netzwerktreffen an.
Schulung: „Klimawandel und Wasserverbrauch – Geht uns das Wasser aus?“
Die sechste „Nachhaltig informiert – Interkulturelles Netzwerk“ (NIIN) Schulung der Schleswig-Holsteinischen Gruppe fand am 17. Oktober 2024 in den Räumlichkeiten der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. statt. An die Schulung, die von einer Referentin der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. durchgeführt wurde, schloss sich ein Netzwerktreffen an.
Schulung: „Energiewende – Warum brauchen wir das?“
Nach einer langen Sommerpause fand die fünfte „Nachhaltig informiert – Interkulturelles Netzwerk“ (NIIN)-Schulung der Schleswig-Holsteinischen Gruppe am 26. September 2024 in den Räumlichkeiten der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. statt. Die Schulung wurde von einer Referentin von der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein e.V. durchgeführt und ging in ein Netzwerktreffen über.
Erfolgreiche Diskussionsrunde gegen Extremismus und Diskriminierung mit Europaabgeordneter Delara Burkhardt
Am 17. Mai um 19:00 Uhr fand eine bedeutende Diskussionsrunde zum Thema "Rechtsextremismus in Europa" bei der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein statt. Die Veranstaltung, die im Zeichen von Austausch, Solidarität, Vielfalt und Toleranz stand, war ein großer Erfolg.