
Und so stand der Wahl-O-Mat von 10 bis 16 Uhr bereit für alle - und viele Interessierte folgten der Einladung der Bundeszentrale und der Türksichen Gemeinde, die besonders auch an die Schule in Kiel ausgesprochen worden war.
In großen und kleinen Gruppen - und unterstützt durch die Teamer_innen der Bundeszentrale, bearbeiteten sie die verschiedenen Thesen auf den Stellwänden und ließen sich durch den Scanner das Vergleichsergebnis der eigenen Positionen mit denen ausgewählter Parteien ausrechnen.
Natürlich waren auch die Mitarbeiter_innen der Türkischen Gemeinde daran interessiert, dass Tool zu nutzen, und verbrachten zum Teil auch ihre Pausen damit, miteinander über die Thesen zu diskutieren. Für Gesprächsstoff war reichlich gesorgt, und auch das eine oder andere Ergebnis wurde noch gemeinsam aufgearbeitet und analysiert.
Neben der Begeisterung für den Wahl-O-Mat waren sich die Nutzer_innen vor allem in dem Punkt einig, dass es auch bei verschiedenen politischen Ansichten auf jeden Fall für alle unabdinglich ist, am 24.09. wählen zu gehen!!