
Der Landesvorsitzende der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein Herr Dr. Cebel Küçükkaraca bedankte sich über die zahlreiche Teilnahme an diesem besonderen Abend und fügte bei seiner Begrüßungsrede an, dass dieses gemeinsame Fastenbrechen und solche Abende ein Zeichen der Nähe und der Wertschätzung sei und selbstverständlich einen wichtigen Beitrag für den interkulturellen Dialog leiste. Bei ihren Grußworten betonten alle Redner gleichermaßen die Wichtigkeit und Bedeutung des Dialogs und lobten das Gemeinschaft stiftende Element, das im gemeinsamen Fastenbrechen in Gesellschaft während des Ramadan zum Ausdruck komme. Angesichts der aktuellen Problematik hob Ministerpräsident Torsten Albig in diesem Zusammenhang noch einmal die humanitäre Hilfe für die Flüchtlinge hervor. Das lehre sein christlicher als auch der islamische Glaube.
Bevor der Abend nach dem offiziellen Sonnenuntergang um 21.59 Uhr bei Speis und Trank gesellig zu Ende ging rief der Muezzin Hasan Demirci den Ezan aus und rezitierte aus dem Koran und gab damit den Startschuss für das gemeinsame Iftar-Essen. An den Tischen fanden dabei sehr interessante Gespräche statt.