
In ca. 1,5 Stunden ging der Projektmitarbeiter, Murat Baydaş, des Projektes "Aktive Teilhabe in Schleswig-Holstein" auf die Bevölkerungsstruktur der Menschen mit Migrationshintergrund in Schleswig-Holstein, die Bereitschaft der Menschen, sich ehrenamtlich zu engagieren und auf Zugangsbarrieren im Ehrenamt, insbesondere im Katastrophenschutz ein. Er stellte die Notwendigkeit der Interkulturellen Öffnung der eigenen Organisation und auch Handlungsempfehlungen vor, die die Grundlage für eine erfolgreiche Akquirierung von Menschen mit Migrationshintergrund für die Feuerwehr bilden.
Im Anschluss fand ein reger Austausch über die Erfahrungen der Wehren mit der Bevölkerungsgruppe der Migrant_innen statt. Die Frewillige Feuerwehr Elmschenhagen berichtete über die Zusammenarbeit mit der TGS-H.
Das Projekt ATS-H wird gefördert vom Bundesministerium des Inneren und dem Innenministerium Schleswig-Holstein.