
Um diesen Zusammenhalt nicht zu gefährden sei auch wichtig, sich durch umstrittene Integrationsdebatten nicht in „falsche Konfrontation“ treiben zu lassen. Integration bestehe nicht nur aus Sicht der Nationalität, sondern auch aus religiöser Ebene: „Orient und Okzident ist nicht mehr zu trennen“.
Ebenso wurde an diesem Tag in Kiel, die Moschee „Ulu Cami“ von Herrn Norbert Scharbach, Leiter der Abteilung Gleichstellung von Frauen und Männern, Ausländer- und Migrationsangelegenheiten des Ministeriums für Justiz, Gleichstellung und Integration und Herrn Dr. Cebel Küçükkaraca, Landesvorsitzender der Türkischen Gemeinde in Schleswig Holstein e.V. , gemeinsam besucht. Der, zum „Tag der deutschen Einheit“ bewusst gewählte „Tag der offenen Moschee“ sollte in diesem Zusammenhang ein Beispiel für eine gelungene Einheit und Verbundenheit der Gesellschaft sein und damit zeigen, dass die Vielfalt und Aufgeschlossenheit in jeder Hinsicht für alle Beteiligten ein wichtiger Schritt für die Zukunft ist.
Durch die Moscheeführung hatten Hr. Scharbach sowie andere Gäste die Möglichkeit über den Islam verschiedene Fragen zu stellen und während des Gebets Informationen auszutauschen und zu beobachten. Im Anschluss an die Führung wurde, bei ausgiebigem Buffet, weiterhin vertiefende Gespräche geführt.