
„Seit 2 Jahrzehnten besteht das AIM-Projekt fort und es ist damit zweifellos eines der außergewöhnlichsten und erfolgreichsten Projekte mit Vorbildfunktion in Schleswig-Holstein“, hebt der Landesvorsitzende Dr. Cebel Küçükkaraca, stolz hervor. „Das Wirtschaftsministerium hat das AIM-Projekt von Beginn an gefördert und damit ermöglicht, dass viele junge Menschen eine echte Chance bekommen, am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt integriert zu werden“, fügte Dr. Küçükkaraca hinzu. Die Erweiterung dieses Projektes setze dabei gerade jetzt das richtige Signal. In den Beratungsstellen haben sich seit Projektbeginn 3351 Jugendliche einer Berufsberatung bzw. einem Bewerbungscoaching unterzogen und es wurden 2898 „Migrantenbetriebe“ kontaktiert. Die durchschnittliche Vermittlungsquote in Ausbildung bzw. ausbildungsvorbereitende Maßnahmen liegt über die Jahre hinweg bei nunmehr über 58 Prozent.
Der entsprechende Zuwendungsbescheid für dieses besondere Migranten-Ausbildungsprojekt wurde am 9. Februar von Staatssekretär Dr. Thilo Rohlfs an den Landesvorsitzenden der TGS-H Dr. Cebel Küçükkaraca überreicht. Gastgeber der Bescheidübergabe war die Rechtsanwaltskanzlei Aykaç & Yilmaz & Tunçel in Kiel – Gaarden, die in Kooperation mit der AIM-Beratungsstelle Kiel in diesem Ausbildungsjahr zusätzliche Ausbildungs- und Praktikumsplätze anbieten wird.
Foto:Martin Geist